Unsere Fachbereiche

Unsere Fachbereiche

Unsere Fachbereiche

Unsere Fachbereiche

Überblick über unsere Fachbereiche

Fachbereich Deutsch

Unser Fachbereich in drei Sätzen: Wir versuchen täglich Kinder durch Sprache zu vereinen. Wir erproben uns ständig an neuen Methoden und Materialien, um neue sprachliche Zugänge zu finden. Bei uns gibt es keine Ja/Nein- Fragen 😉 

Unseren Schüler:innen bringen wir bei: Wir möchten die Schüler:innen zu einem spielerischen Umgang mit der Sprache befähigen. Der Deutschunterricht wird genau in dem Moment interessant, wenn die Kinder über den Tellerrand hinausschauen und beginnen, zwischen den Zeilen zu lesen. Für uns ist es eine große Freude, wenn wir durch geeignete Literatur bei den Kindern die Freude am Lesen entfachen.

Unsere Ausstattung:
Unsere Schüler:innen haben zu gewissen Zeiten Zugang zu unserem Lesehimmel. Hier wurde ein gemütlicher Ort für Kinder geschaffen, in den sie sich zum Lesen zurückziehen können. Zudem findet sich hier eine Vielzahl von geeigneter Kinderliteratur, von der sich die Schüler:innen inspirieren lassen können.
Seit vielen Jahren bemüht sich der Fachbereich Deutsch um die Beschaffung von Klassensätzen prämierter und aktueller Literatur für jede Klassenstufe. In unserem Bücherkeller findet sich demnach eine große Anzahl an Ganzschriften.

Das macht uns besonders / darauf sind wir stolz:
Viele Kinder, die in der 1. Klasse in der Hermann-Sander-Schule eingeschult werden, sprechen kein oder kaum Deutsch. Es ist toll zu sehen, wie diese Kinder mit der Zeit immer vertrauter mit der deutschen Sprache werden und nach einer kurzen Zeit fähig sind, mit ihren Mitschüler:innen zu agieren/zu spielen/zu sprechen.

Fachbereich Mathematik

 Unser Fachbereich in drei Sätzen:
• Leitung Fr. Tanriverdio/Fr. Schmidt als Team
• Vermittlung von Grundlagen der Mathematik mit vielen Anschauungsmaterialien
• Vermittlung methodischer Vielfalt und verschiedenen Lösungswegen

Unseren Schüler:innen bringen wir bei:
• Zahlen und Operationen
• Größen
• Raum und Form
• Gleichungen und Funktionen
• Daten und Zufall

Unsere Ausstattung:
• Mathewerkstatt
• mathematische Lernboxen in Kl. ½ jede Klasse, ab Kl.3 in jedem Jahrgang
• Dines-Material Kl.1-3 in jeder Klasse

Das macht uns besonders / darauf sind wir stolz:
• „Mathe sicher Können“ Schule (Zertifikat) – besondere Förderung von Schülerinnen und Schülern in den Kl.3-6
• Testung und Förderstunden für Rechenschwierigkeiten

Wettbewerbe:
• jährliche Teilnahme am Känguru-Wettbewerb

Fachbereich Englisch

Unser Fachbereich in drei Sätzen:
• Wir sind engagierte Lehrkräfte.
• Wir sprechen selbst alle hervorragend Englisch.
• Wir bieten einen modernen und schülerorientierten Englischunterricht.

Unseren Schüler:innen bringen wir bei:
• Wir versuchen, den Schüler:innen beizubringen, Englisch zu sprechen und zu verstehen.

Unsere Ausstattung:
• das Lehrwerk Camden Market (Diesterweg Verlag)
• „Big Books“, Ganzschriften, Lernspiele

Das macht uns besonders / darauf sind wir stolz:
• jährliche Teilnahme der Schüler:innen der 5. und 6. Klasse am Englischwettbewerb „Big Challenge“

Fachbereich Naturwissenschaften (NaWi)

Unser Fachbereich in drei Sätzen:
Wir sind ein junges und engagiertes Team, das Freude hat mit unseren Schülerinnen und Schülern naturwissenschaftliche Erkenntnisse und Phänomene kindergerecht zu thematisieren und die Grundlagen des naturwissenschaftlichen Arbeitens zu vermitteln. Unsere technische und materiale Ausstattung ermöglicht uns den NAWI-Unterricht differenziert und sprachsensibel zu gestalten.

Unseren Schüler:innen bringen wir bei:
Kinder wollen ihre Welt begreifen und verschiedenste Phänomene unter die Lupen nehmen und verstehen. Komplexe Phänomene und Vorgänge werden von unseren motivierten Lehrerinnen und Lehrern didaktisch reduziert und schülerorientiert vermittelt. Unsere Schwerpunkte liegen auf entdeckendes und forschendes Lernen in Verbindung mit sprachsensiblen Unterrichtsmethoden.

Ausstattung: Naturwissenschaftsraum mit einem Smartboard, Mikroskope, Lupen, Pflanzen- bzw. Tiermodelle und weitere Gerätschaften.

Aktivitäten: Besuch von unterschiedlichen Freilandlaboren in ganz Berlin, Tagesausflüge zu entsprechenden Unterrichtsthemen; Sealife, Zoo, Aquarium

Das macht uns besonders / darauf sind wir stolz:
Unsere Ausstattung und die Erfahrung der NAWI-Lehrer:innen: Die meisten haben in der Oberschule unterrichtet und kennen die Anforderungen in den Fächern Phyik, Chemie und Biologie.

Fachbereich Gesellschaftswissenschaften (GeWi)

Unser Fachbereich in drei Sätzen: Das Fach Gesellschaftswissenschaften vereint die Spannungsfelder von Raum, Zeit und Gesellschaft. Die Fächer Geografie, Geschichte und Politische Bildung werden integrativ unterrichtet. Dies führt die Schüler:innen an mehrdimensionales Denken heran, welches zum Verständnis sowie zur Lösung komplexer Probleme beiträgt.

Unseren Schüler:innen bringen wir bei:

-sich in Raum, Zeit und Gesellschaft zu orientieren, sich als Individuum für die Gesellschaft stark machen zu können, Verantwortung zu übernehmen und sich eine reflektierte Meinung zu bilden

Unsere Ausstattung:

– jede Menge Atlanten, Kartenmaterial und Bücher
– ein Modell unseres Sonnensystems

Das macht uns besonders / darauf sind wir stolz:

Gesellschaftswissenschaften sind die Grundlage der Demokratieerziehung und somit das Fundament unserer schulischen Bildung.

Außerdem lernt man im Gesellschaftswissenschaftsunterricht eine Vielzahl von Methoden kennen und kann diese erproben.

Fachbereich Sachunterricht

Unser Fachbereich in drei Sätzen:

Im Sachunterricht setzen sich die Kinder mit der Welt auseinander. Sie erfahren die Natur und beschäftigen sich mit verschiedenen Erscheinungen der Umwelt. Außerdem lernen sie, wie Geschichte, Kultur und Technik unser Leben früher und heute prägen.

Unseren Schüler:innen bringen wir bei:

Wir bringen den Kindern bei, neugierig an die Welt heranzutreten und Fragen zu den verschiedensten Aspekten zu entwickeln. Die Kinder lernen, dass für die Beantwortung dieser Fragen Untersuchungen und Forschungen nötig sind, finden Begründungen und Zusammenhänge und entdecken dadurch die Welt.

Fachbereich Musik

Unser Fachbereich in drei Sätzen:

„Musik ist die gemeinsame Sprache der Menschheit.“
„Musik bedeutet nicht nur zu hören. Musik kann man fühlen.“
„Im Wesen der Musik liegt es, Freude zu bereiten.“

Unseren Schüler:innen bringen wir bei:

Selbst Musik zu machen, sie wahrzunehmen und sie zu genießen, sind Grundbedürfnisse die wir bei unseren Schüler:innen stärken und entwickeln.
Durch das Wechselspiel von musikpraktischer Erfahrung, musikalische Wahrnehmung und gedanklicher Auseinandersetzung fördern wir musikbezogene Kompetenzen unserer Schüler:innen.

Unsere Ausstattung:

Unser Fachbereich verfügt über eine umfangreiche Sammlung an Orffinstrumenten z.B. Triangel, Klanghölzer, Trommeln etc., sowie Boomwhackers, Keyboards, Cajons und Ukulelen. Darauf sind wir besonders stolz.

Das macht uns besonders / darauf sind wir stolz:

Höhepunkt eines jeden Jahres sind die fächer- und klassenübergreifend erarbeiteten Weihnachtsmusicals.

Fachbereich Kunst

Unser Fachbereich in drei Sätz-….. Halt stop! Kunst ist größer als drei Sätze oder ein Fragebogen! :)

Neuigkeiten

Tage der offenen Tür 2022

Wir laden herzlich zu unseren Tagen der offenen Tür ein am Dienstag, den 4. Oktober von 10.00 – 11.30 Uhr Donnerstag, den 6. Oktober von 16.00 – 17.30 Uhr Herzlich willkommen!

WEITERLESEN