Magie der bewegten Bilder: Unsere Medienkompetenz-Tage
- Hermann-Sander-Schule

- vor 1 Tag
- 1 Min. Lesezeit
"Film ab! Geht das auch, ohne eine Kamera?"
In unseren Medienkompetenz-Wochen erforschten die Kinder unserer WiKo-Klassen genau das. Zwei Tage lang wurden sie zu kleinen Film-Profis.
Der erste Tag begann mit einem spielerischen Einstieg in die Welt der bewegten Bilder. In kurzer Zeit bastelten die Kinder eine Wunderscheibe, auch Thaumatrop genannt. Eine schnelle Drehung reichte aus, und schon verschmolzen zwei Bilder miteinander. Danach wurde es etwas anspruchsvoller: Wir bauten ein Drehkino (Zoetrop). Das brauchte einige Arbeitsschritte mehr, doch die Mühe hat sich gelohnt. Nachdem jedes Kind sein Drehkino bunt und individuell gestaltet hatte, war das Staunen groß: Die Bilder auf dem Streifen fügten sich plötzlich zu einem echten Kurzfilm zusammen.
Am zweiten Tag wurde es erneut knifflig. Die Aufgabe war, ein eigenes Daumenkino zu gestalten. Aber wie fängt man an? Zuerst sammelten die Kinder ihre Idee auf einem Storyboard. Erst danach zeichneten sie ihre Ideen Blatt für Blatt.
Am Ende waren alle sehr stolz auf ihr eigenes Daumenkino.
Die Workshops haben gezeigt: Es macht riesigen Spaß, diese Effekte zu verstehen und selbst kreativ zu sein.















